Warner Home Video
Seitdem im Jahre 1895, von den Brüdern Skladanowsky, der erste Film öffentlich vorgeführt wurde, spiegelt sich auch stets unsere Welt in diesem geheimnisvollen Medium wieder. Denn gerade das Kino, welches uns mit Bildern zu fesseln versucht, spiegelt zumeist die politische Lage wieder, bringt historische Ereignisse ein oder fragt sich gar, wie unsere Gesellschaft irgendwann aussehen könnte. Egal ob Revolution, Arbeiterbewegung, Anti-Kriegsbilder oder gar der große Schlag gegen unsere Konsumgesellschaft. Alles wurde bereits erzählt, dargestellt sowie filmisch inszeniert. Von Regisseur Fritz Lang (Metropolis), George A. Romero (Dawn of the Dead) über Stanley Kubrick (Clockwork Orange), bis hin zu David Fincher (Fightclub) und James Cameron (Avatar), soll so dieses Seminar eine filmische Reise werden, in die tiefsten wie interessantesten Gründe des Kinos.
Zeitraum: 04.03.-08.03.2013
Ort: Potsdam
Anmeldung bitte bis: 25.01.2013
Infos und Anmeldung beim DGB-Jugendbüro Nordhessen
Wenn du Fragen zum Seminar hast oder dich anmelden willst, wende dich ans
DGB-Jugendbüro Nordhessen
Telefon: 0561/7209535
Mail: jugendbuero-nordhessen@dgb.de
Bei Anmeldungen benötigen wir neben dem Seminartitel, deinem Namen und deiner Anschrift noch dein Geburtsdatum, Telefonnummer und Mail-Adresse für Infos und Rückfragen. Gib bitte an, wie du essen möchtest (z.B. vegetarisch) und ob du AuszubildendeR, SchülerIn, StudentIn, erwerbslos oder beschäftigt bist (und bei welchem Arbeitgeber). Außerdem müssen wir wissen, ob du Gewerkschaftsmitglied bist, und wenn ja in welcher Gewerkschaft - dann gilt für dich der günstigere Teilnahmebeitrag.