PM 11
–
28.02.2018
dgb/gajus/123rf.com
Der DGB Hessen-Thüringen begrüßt die Absicht der Thüringer Landesregierung, einen vergabespezifischen Mindestlohn einzuführen, als eine wichtige Maßnahme zur Steigerung der Löhne in Thüringen. Es muss aber auch sichergestellt werden, dass die Einhaltung kontrolliert wird.
Zur Pressemeldung
PM 8
–
26.02.2018
DGB
Die Mitbestimmung ist der zentrale Baustein für die Zukunft der modernen und demokratischen Arbeitsgesellschaft. Mit der Digitalisierung müssen Beschäftigte zunehmend mehr Verantwortung tragen, wann, wo und wie sie arbeiten. Dazu brauchen sie mehr und bessere Rechte für den Arbeitsalltag.
Zur Pressemeldung
PM 1
–
03.01.2018
Der beruflichen Weiterbildung kommt angesichts der Digitalisierung von Arbeit, damit einhergehenden veränderten Arbeitsbedingungen und einem steigenden Renteneintrittsalter eine Schlüsselrolle zu.
Zur Pressemeldung
21.08.2017
DGB Hessen-Thüringen
Am Thema der diesjährigen Sommertour im DGB Hessen-Thüringen scheiden sich zuweilen die Geister. Insbesondere dann, wenn es um Arbeitnehmerinteressen geht. Ist die Digitalisierung nun Fluch oder Segen? Nutzt oder schadet sie und vor allem wem?
weiterlesen …
PM 049
–
12.07.2017
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB Bezirk Hessen-Thüringen und die GdP in Hessen und in Thüringen begrüßen, dass 3 Tage Sonderurlaub in Hessen gewährt und in Thüringen der Sonderurlaub auf 3 Tage erhöht wird.
Zur Pressemeldung
PM 048
–
10.07.2017
DGB/Simone M. Neumann
Die extreme Belastungssituation, die der G 20 Gipfel von den Kolleginnen und Kollegen gefordert hat, muss vom Dienstherrn anerkannt und ausgeglichen werden, so die DGB Vorsitzende Gabriele Kailing.
Zur Pressemeldung
PM 047
–
10.07.2017
Colourbox
Der DGB und die GdP weisen auf die extremen Belastungen der Polizistinnen und Polizisten beim Einsatz rund um den G 20-Gipfel hin.
Zur Pressemeldung
29.06.2017
FES / Landesbüro Hessen
Unter diesem Titel diskutierten am 26. Juni 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gewerkschaftshaus in Frankfurt über die Ursachen von physischer Gewalt und Kriminalität und die damit im Zusammenhang stehenden Herausforderungen der Polizei in Hessen.
weiterlesen …