PM 074
–
11.10.2016
© EtiAmmos – www.fotolia.de | Agentur: Fa-Ro Marketing
Anlässlich der Regierungserklärung des Hessischen Ministers für Soziales und Integration Stefan Grüttner „Fachkräfte gewinnen – Arbeitsmarkt sichern“ fordert der DGB ein klar erkennbares Gesamtkonzept.
Zur Pressemeldung
20.09.2016
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Landesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgeber in Thüringen haben das "Thüringer Bündnis für Industrie" gegründet. Das Bündnis will dazu beitragen, den Industriestandort Thüringen zu stärken und die Weichen für mehr Wachstum und Beschäftigung zu stellen.
weiterlesen …
PM 064
–
24.08.2016
DGB/Simone M. Neumann
„Völlig abwegig,“ so kommentiert die Vorsitzende des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen, Gabriele Kailing, die Idee von Hessens Finanzminister, Thomas Schäfer, der im Zuge des Brexit u.a. die Lockerung des Kündigungsschutzes vorschlägt. Dadurch soll das Arbeiten für Banker in Frankfurt attraktiver werden.
Zur Pressemeldung
PM 052
–
29.06.2016
DGB
Die Mindestlohnkommission hat am Dienstag in Berlin beschlossen, der Bundesregierung eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 8,84 Euro je Stunde vorzuschlagen. Die Bundes-regierung wird nun prüfen, ob sie dieser Empfehlung folgt und den gesetzlichen Mindestlohn per Rechtsverordnung zum 1. Januar 2017 anhebt.
Zur Pressemeldung
PM 051
–
29.06.2016
DGB
Die Mindestlohnkommission hat am Dienstag in Berlin beschlossen, der Bundesregierung eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 8,84 Euro je Stunde vorzuschlagen. Die Bundes-regierung wird nun prüfen, ob sie dieser Empfehlung folgt und den gesetzlichen Mindestlohn per Rechtsverordnung zum 1. Januar 2017 anhebt.
Zur Pressemeldung
PM 049
–
24.06.2016
DGB/Florentine Sievers
„Die Entscheidung der Britinnen und Briten, aus der EU auszusteigen, ist ein alarmierendes Signal. Wir brauchen mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit für die Menschen in Europa,“ so die Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Gabriele Kailing.
Zur Pressemeldung
PM 003
–
26.01.2016
DGB
Der DGB Hessen-Thüringen hat heute in Wiesbaden ein Positionspapier zu Straße, Schiene und Öffentlichem Personennahverkehr in Hessen vorgestellt.
Zur Pressemeldung
PM 082
–
04.11.2015
DGB Hessen-Thüringen/Solveig Kollar-Eggert
Angesichts der zweitägigen Anhörung zu den Freihandelsabkommen CETA, TTIP und TiSA im Hessischen Landtag am 5. und 6. November bekräftigt der DGB-Bezirk Hessen-Thüringen seine ablehnende Haltung zu den drei Abkommen.
Zur Pressemeldung
PM 74
–
09.10.2015
Mehr Demokratie e.V.
Am morgigen Samstag fahren rund 2.000 Kolleginnen und Kollegen aus dem DGB-Bezirk Hessen-Thüringen nach Berlin, um für einen gerechten Welthandel zu demonstrieren.
Zur Pressemeldung