Sie haben die Wahl 2021 – Nutzen Sie sie!
Listen der DGB-Gewerkschaften in den Personalrat wählen!
Die Kandidierenden der DGB-Gewerkschaften setzen sich im Personalrat für Ihre Interessen am Arbeitsplatz, gute Arbeit und einen kollegialen Umgang ein. Dabei haben sie eine starke Gewerkschaft im Rücken und einen klaren Kompass für Solidarität und Mitbestimmung auf Augenhöhe.
Gegenüber der Landesregierung und den Abgeordneten des Hessischen Landtags setzen sich die DGB-Gewerkschaften für mehr Demokratie im Öffentlichen Dienst ein.
Die DGB-Gewerkschaften stehen für ein modernes Personalvertretungsrecht in Hessen!
Das Hessische Personalvertretungsgesetz wird den Anforderungen an engagierte Personalvertretungsarbeit nicht gerecht. Mitbestimmung heißt heute Mitentscheidung – und diese ist nicht vorgesehen.
Personalräte sorgen für Demokratie, gute und gesunde Arbeit. Indem Personalrät*innen Ihre Interessen vertreten, gewährleisten sie einen funktionierenden Dienstbetrieb. Allerdings sind hessische Personalräte heute im Einsatz für ihre Kolleg*innen zu stark beschränkt.
„Wir halten starke Interessenvertretungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Personalvertretung und Gewerkschaften für wichtige Einrichtungen, um die Interessen der Beschäftigten gegenüber den Dienstherren zu wahren. Wir wollen deshalb das Hessische Personalvertretungsgesetz fortentwickeln und (…) zeitgemäß ausgestalten.“
[Koalitionsvertrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen vom 23.12.2018, S. 66]
Wir wollen mehr Demokratie in den Dienststellen!
Das beinhaltet:
Hier erfahren Sie mehr zu den Vorschlägen der DGB-Gewerkschaften für ein modernes Personalvertretungsgesetz in Hessen: https://hessen-thueringen.dgb.de/-/v7j
DGB-Gewerkschaften stehen für aktive Interessenvertretung in der Dienststelle und darüber hinaus.
Gehen Sie wählen, denn:
Wenn Sie nicht an der Urne wählen wollen oder können, ist auch eine briefliche Stimmabgabe möglich. Die Briefwahl muss beim Wahlvorstand beantragt werden, eine Begründung ist nicht erforderlich. Alle Informationen zur Antragstellung finden Sie im Wahlausschreiben für Ihre Dienstelle. Nach Antragstellung bekommen Sie die Wahlunterlagen zugeschickt, können sie in Ruhe ausfüllen und zurücksenden.