PM 039
–
01.06.2023
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com
Michael Rudolph, DGB-Vorsitzender in Thüringen, zur Auswertung des Statistischen Bundesamts zum Mindestlohn.
Zur Pressemeldung
PM 038
–
01.06.2023
Michael Rudolph, DGB-Vorsitzender in Hessen, zur Auswertung des Statistischen Bundesamts zum Mindestlohn:
Zur Pressemeldung
PM 035
–
31.05.2023
Der DGB Hessen-Thüringen unterstützt das Vorhaben der Fraktionen von rot-rot-grün und der Fraktion der CDU, den Vergabemindestlohn auf 13,50 € anzuheben.
Zur Pressemeldung
PM 037
–
31.05.2023
lanastock_123rf.com_143198802
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen mehr Anstrengungen Thüringer Unternehmen bei der Einstellungsbereitschaft schwerbehinderter Menschen.
Zur Pressemeldung
PM 036
–
31.05.2023
iStock.com_Drazen Zigic_1387635320 (2)
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen mehr Anstrengungen Hessischer Unternehmen bei der Einstellungsbereitschaft schwerbehinderter Menschen.
Zur Pressemeldung
PM 034
–
26.05.2023
123rf.com_ rawpixel_76707523
Durch eine Kindergrundsicherung würde sich in Thüringen die Lebenssituation von mehr als 56.300 Kindern und Jugendlichen verbessern. Der DGB Hessen-Thüringen fordert daher die Ampel-Koalition in Berlin auf, sich endlich auf eine Kindergrundsicherung verständigen und ausreichend Geld dafür bereitzustellen.
Zur Pressemeldung
PM 033
–
26.05.2023
123rf.com_ vectorfusionart_103909659
Durch eine Kindergrundsicherung würde sich in Hessen die Lebenssituation von mehr als 225.100 Kindern und Jugendlichen verbessern. Der DGB Hessen-Thüringen fordert daher die Ampel-Koalition in Berlin auf, sich endlich auf eine Kindergrundsicherung verständigen und ausreichend Geld dafür bereitzustellen.
Zur Pressemeldung
PM 32
–
11.05.2023
iStock.com_Drazen Zigic_1387635320
Am morgigen Freitag entscheidet der Bundesrat über das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Medienberichten zufolge planen die unionsgeführten Länder das Gesetz, dass zur Verbesserung der Chancen schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt beitragen soll, nun zu blockieren. Dazu gehört auch das Bundesland Hessen. Der Vorsitzende des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen, Michael Rudolph, warnt vor einer Blockadehaltung der schwarz-grünen Landesregierung.
Zur Pressemeldung
PM 031
–
10.05.2023
iStock.com_DisobeyArt_1365137596
Im Vorfeld der hessischen Landtagswahl im Herbst 2023 fordern der Hessischen Industrie- und Handelskammertag (HIHK), der Hessischen Handwerkstag (HHT), die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), der DGB Hessen-Thüringen und die Regionaldirektion Hessen, mehr internationale Fachkräfte für den hessischen Arbeitsmarkt zu gewinnen. In einem Positionspapier legen sie dazu Empfehlungen für ein gemeinsames Handeln aller hessischen Arbeitsmarktakteure vor.
Zur Pressemeldung