PM 087
–
01.12.2023
pixabay.com/stevepb
Der DGB Hessen-Thüringen hat sich heute dafür ausgesprochen, im kommenden Jahr das Kreditaufnahmeverbot der Schuldenbremse auszusetzen. Ansonsten drohten negative Auswirkungen auf die Beschäftigung.
Zur Pressemeldung
PM 086
–
01.12.2023
pixabay.com/stevepb
Der DGB Hessen-Thüringen hat sich heute dafür ausgesprochen, im kommenden Jahr das Kreditaufnahmeverbot der Schuldenbremse auszusetzen. Ansonsten drohten negative Auswirkungen auf die Beschäftigung.
Zur Pressemeldung
PM 085
–
24.11.2023
DGB
Am 25. November findet der jährliche Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Der DGB Hessen-Thüringen fordert den Ausbau von
Hilfsangeboten in Hessen.
Zur Pressemeldung
PM 084
–
24.11.2023
DGB
Am 25. November findet der jährliche Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Der DGB Hessen-Thüringen fordert den Ausbau von
Hilfsangeboten in Thüringen.
Zur Pressemeldung
PM 082
–
06.11.2023
DGB kündigt Kampagne für mehr Tarifbindung an
DGB
Genießen Beschäftigte nicht den Schutz eines Tarifvertrages, bedeutet das
nicht nur für sie persönlich weniger Geld im Portemonnaie. Letztlich kommt die
Tarifflucht auch die Allgemeinheit teuer zu stehen.
Zur Pressemeldung
PM 081
–
06.11.2023
DGB kündigt Kampagne für mehr Tarifbindung an
DGB
Genießen Beschäftigte nicht den Schutz eines Tarifvertrages, bedeutet das
nicht nur für sie persönlich weniger Geld im Portemonnaie. Letztlich kommt die
Tarifflucht auch die Allgemeinheit teuer zu stehen.
Zur Pressemeldung
PM 080
–
02.11.2023
123rf.com/kzenon/140625720
Michael Rudolph, Bezirksvorsitzender des DGB Hessen-Thüringen, sagte mit Blick auf die begonnen Nachvermittlung am Thüringer Ausbildungsmarkt: „Zu Beginn des diesjährigen Ausbildungsjahres gab es in Thüringen für 1.203 junge Menschen weder einen Ausbildungsplatz noch eine passende Alternative."
Zur Pressemeldung
PM 079
–
02.11.2023
iStock/1365137596
Michael Rudolph, Bezirksvorsitzender des DGB Hessen-Thüringen, sagte mit
Blick auf die begonnen Nachvermittlung am hessischen Ausbildungsmarkt: „Zu Beginn des diesjährigen Ausbildungsjahres gab es in Hessen für 6.724 junge Menschen weder einen Ausbildungsplatz noch eine passende Alternative."
Zur Pressemeldung