PM 078
–
25.10.2023
123re.com/18897358/m_normal_none
Mit der Thüringer Verfassung standen die Zeichen in den letzten 30 Jahren in
Richtung Demokratie. Formuliert ist auch, dass die Grundsätze einer sozialen
und der Ökologie verpflichteten Marktwirtschaft für die Ordnung des Wirtschaftslebens gelten. Anlässlich der heute stattfindenden Thüringer Betriebs- und Personalrätekonferenz hebt der DGB Hessen-Thüringen die Bedeutung der betrieblichen Mitbestimmung für die Demokratie hervor.
Zur Pressemeldung
PM 076
–
09.10.2023
iStock.com/gorodenkoff/1448503407/DGB HE TH
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Parteien auf, die Zukunft der Arbeit im Strukturwandel der Wirtschaft in den Fokus zu rücken. „Die Menschen brauchen Sicherheit im Wandel“, sagt Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen.
Zur Pressemeldung
PM 075
–
05.10.2023
549602/web_R_K_B_by_Wilhelmine Wulff/pixelio.de
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen ruft die Hessinnen und Hessen dazu auf, bei der Landtagswahl am 08. Oktober ihre Stimme für gute Arbeit, nachhaltiges Wirtschaften, soziale Gerechtigkeit und mehr Lebensqualität zu nutzen.
Zur Pressemeldung
PM 074
–
04.10.2023
123rf.com/101194304_m_normal_none
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit fordert der DGB Hessen-Thüringen
die Stärkung der Tarifbindung im Osten.
Zur Pressemeldung
PM 073
–
04.10.2023
DGB/Anna-Maria Boulnois
Die LKW-Fahrer in Gräfenhausen beenden heute ihren Protest. Grund dafür ist, dass Akteure Verantwortung gezeigt haben und so gemeinsam eine Lösung herbeiführen konnten, um die Situation vor Ort zu entschärfen. Durch geleistete Zahlungen kann den Fahrern geholfen werden.
Zur Pressemeldung
PM 072
–
29.09.2023
123rf.com_ rawpixel_76707523
Der DGB Hessen-Thüringen fordert deutliche Nachbesserungen beim Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zur Kindergrundsicherung. Anlässlich der Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den Monat September durch die Bundesagentur für Arbeit verweist der DGB-Bezirksvorsitzende Michael Rudolph auf die hohe Armutsquote in Thüringen.
Zur Pressemeldung
PM 071
–
29.09.2023
123rf.com_ vectorfusionart_103909659
Der DGB Hessen-Thüringen fordert deutliche Nachbesserungen beim Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zur Kindergrundsicherung. Anlässlich der Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den Monat September durch die Bundesagentur für Arbeit verweist der DGB-Bezirksvorsitzende Michael Rudolph auf den drastischen Anstieg der Armutsquote in Hessen.
Zur Pressemeldung
PM 070
–
28.09.2023
123rf.com/kzenon/140625720
Der DGB Hessen-Thüringen und die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern werben dafür, die Ausbildung im Handwerk attraktiver zu machen und dafür die Rahmenbedingungen zu optimieren. Konkret sprachen sich die Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, Susanne Haus, und der Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Michael Rudolph, dafür aus, Azubi-Wohnheime zu schaffen und Berufsorientierungsmaßnahmen zu stärken.
Zur Pressemeldung
PM 069
–
21.09.2023
web/R_K_B_by/Wilhelmine Wulff/Pixelio.de
Anlässlich der Stichwahl am 24. September in Nordhausen ruft der DGB Hessen-Thüringen alle Bürger*innen auf, demokratisch zu wählen.
Zur Pressemeldung