PM 067
–
13.09.2023
123rf.com_ rawpixel_76707523
DGB unterstreicht Bedeutung des Landeshaushalts und mahnt verantwortliche Entscheidungen angesichts der wirtschaftlichen Lage an
Zur Pressemeldung
PM 066
–
07.09.2023
DGB fordert Schaffung 30.000 geförderter und bezahlbarer Mietwohnungen pro Jahr
Pixabay.com_rhytmuswege
Heute haben das Pestel-Institut, der DGB-Bezirk Hessen-Thüringen und der Deutsche Mieterbund Landesverband Hessen eine Studie zum hessischen Wohnungsmarkt vorgestellt.
Zur Pressemeldung
PM 065
–
31.08.2023
pixabay.com/kschneider2991
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen die Pläne der Bundesregierung, wonach die Betreuung der Bürgergeldbezieher*innen unter 25 Jahren zukünftig nicht mehr durch die Jobcenter, sondern durch die Arbeitsagenturen geleistet werden soll.
Zur Pressemeldung
PM 064
–
31.08.2023
123rf/bartusp/176047057
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für
Arbeit kritisiert der DGB Hessen-Thüringen die Pläne der Bundesregierung, wonach
die Betreuung der Bürgergeldbezieher*innen unter 25 Jahren zukünftig nicht mehr durch die Jobcenter, sondern durch die Arbeitsagenturen geleistet werden soll.
Zur Pressemeldung
PM 063
–
30.08.2023
123rf.com_47557841_m_normal_none
Anlässlich der Landeswissenschaftskonferenz Thüringen bewertet der DGB Hessen-
Thüringen die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Thüringer Hochschulentwicklung
2030+“ aus Arbeitnehmer*innenperspektive.
Zur Pressemeldung
PM 062
–
28.08.2023
DGB/Anna-Maria Boulnois
Der Protest der LKW-Fahrer in Gräfenhausen dauert nun bereits sechs Wochen an und die Solidarität bleibt nach wie vor ungebrochen.
Zur Pressemeldung
PM 061
–
25.08.2023
123rf.com/alotofpeople/163479599
Der „Hessische Zukunftsrat Wirtschaft“ hat heute im Rahmen des zweiten Wirtschaftsgipfels einen Zwischenbericht präsentiert. Der Zwischenbericht des Wirtschaftsrats enthält konkrete Handlungsempfehlungen zu den folgenden Themenschwerpunkten: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Arbeit der Zukunft und strategische Positionierung des Wirtschaftsstandortes.
Zur Pressemeldung
PM 060
–
18.08.2023
DGB/Jürgen Planert
In den letzten Wochen mussten sich die LKW-Fahrer aus Georgien, Usbekistan, Tadschikistan, der Ukraine und der Türkei gegen die Kriminalisierung durch den polnischen Transportchef Mazur wehren. Anstatt den Dialog zu eröffnen, hat der polnische Transportchef Strafanzeige gegen seine Fahrer erstattet, die ihr Geld einfordern. Ab heute machen die Fahrer öffentlich, welche großen Unternehmen an ihrer Ausbeutung beteiligt sind.
Zur Pressemeldung