PM 059
–
16.08.2023
DGB/Jürgen Planert
Letztes Wochenende beauftragten die LKW-Fahrer der Raststätte Gräfenhausen
Edwin Atema von der Stiftung Road Transport Due Diligence (RTDD), für sie als
Sprecher und Verhandlungsführer tätig zu werden Die Fahrer wollen über diesen
Weg einen Dialog eröffnen und teilten dies den drei von Lukasz Mazur geführten
Unternehmen mit.
Zur Pressemeldung
PM 058
–
04.08.2023
123re.com/Dean Drobot/50383603
Der DGB Hessen-Thüringen kritisiert die Pläne der Bundesregierung, wonach die
Betreuung der Bürgergeldbezieher*innen unter 25 Jahren fortan nicht mehr
durch die Jobcenter, sondern durch die Arbeitsagenturen geleistet werden soll.
Zur Pressemeldung
PM 057
–
02.08.2023
DGB/Anna-Maria Boulnois
Der Protest der LKW Fahrer an der Raststätte Gräfenhausen hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die Eigentümer der polnischen Speditionsfirma haben Strafanzeige wegen Erpressung bei der Staatsanwaltschaft Darmstadt gegen die Fahrer erstattet.
Zur Pressemeldung
PM 056
–
01.08.2023
DGB/Vladyslav Starozhylov/123rf.com
Im Zusammenhang mit der heutigen Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli 2023 durch die Bundesagentur für Arbeit weist der DGB Hessen-Thüringen auf die unzureichende Entwicklung der Löhne und Gehälter in Hessen hin. Über die Lohnentwicklung in den einzelnen Bundesländern hatte die Arbeitsagentur in den vergangenen Tagen berichtet.
Zur Pressemeldung
PM 055
–
01.08.2023
Im Zusammenhang mit der heutigen Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen
für den Monat Juli 2023 durch die Bundesagentur für Arbeit weist der DGB Hessen-Thüringen auf die schleppende Lohnentwicklung in Thüringen hin. Die Arbeitsagentur hatte vor wenigen Tagen berichtet, die Löhne in Thüringen wären in diesem Jahr so stark gestiegen wie seit vier Jahren nicht mehr.
Zur Pressemeldung
PM 054
–
26.07.2023
Jürgen Planert
An den Raststätten in Gräfenhausen protestieren seit mehreren Tagen zahlreiche LKW-Fahrer aus Georgien, Usbekistan und anderen Ländern und fordern von ihrem Arbeitgeber die Zahlung ausstehender Gelder. Der DGB fordert menschenrechtliche Standards hinsichtlich Bezahlung, Unterkünfte und Sanitäranlagen, die im europäischen Transportwesen permanent unterlaufen werden.
Zur Pressemeldung
PM 053
–
26.07.2023
DGB
Mehr als dreißig Organisationen, bestehend aus Sozialverbänden, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen, Jugendverbänden, der Kultur, den Frauenverbänden, der Demokratiearbeit und dem Umweltschutz, appellieren an die Abgeordneten der demokratischen Parteien im Thüringer Landtag. Ihr Appell lautet, den Landeshaushalt 2024 zügig zu beraten und zu beschließen.
Zur Pressemeldung
PM 052
–
18.07.2023
absolutely/free/photos/original/photos/money/finance/bank/miyeon
Anlässlich des heute vorgestellten Geschäftsberichts 2022 des Landes sowie der mittelfristigen Finanzplanung fordert Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen, den Investitionsstau in Hessen zu beenden.
Zur Pressemeldung
PM 051
–
14.07.2023
123rf.com / serezniy / 109842748
Der DGB Hessen-Thüringen bewertet das von Bund und Ländern Anfang der Woche vorgestellte Eckpunktepapier für eine Krankenhausstrukturreform weitgehend positiv. Am Mittwoch hatte sich zudem Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner mit konkreten Vorschlägen zur Umsetzung im Freistaat geäußert.
Zur Pressemeldung