PM 037
–
17.05.2022
Foto: gearstd | 80231187 | 123rf.com
Als kaum noch diskussionswürdig hat der DGB Hessen-Thüringen die heute veröffentlichte Forderung der VhU nach einer schnellen Tilgung der Corona-Schulden, der radikalen Einhaltung der Schuldenbremse und die vorläufige Nicht-Besetzung freiwerdender Stellen von Lehrkräften und Polizisten bezeichnet.
Zur Pressemeldung
PM 036
–
17.05.2022
Menschen vor Krisenfolgen schützen und sozial-ökologische Transformation entschlossen vorantreiben
Daniele Mezzadri | 180542864 | 123rf.com
Die dichte Abfolge von Krisen – Corona, Ukraine und die andauernde Klimakrise – zeigt, wie wichtig ein handlungsfähiger Staat ist. Das Land und die Kommunen brauchen das Personal und die Mittel, einerseits die laufenden Aufgaben der Energie- und Verkehrswende zu bewältigen und andererseits jederzeit situationsadäquat und schnell zu reagieren und soziale Härten zu verhindern.
Zur Pressemeldung
13.05.2022
DGB
Das Positionspapier enthält Vorschläge für Änderungen am Gesetzestext des hessischen Personalvertretungsgesetz (HPVG), deren Erläuterungen und darüber hinaus gehende, grundsätzlichere Erläuterungen zur gewerkschaftlichen Position in der Personalvertretungsarbeit.
PM 035
–
04.05.2022
Colourbox
Für Menschen mit Behinderungen ist der Arbeitsmarkt immer noch exklusiv, statt inklusiv. Die Corona-Pandemie hat hierbei einen negativen Impuls gesetzt. Wenn Menschen mit Behinderungen einmal ihren Arbeitsplatz verloren haben, ist es für sie deutlich schwieriger, einen neuen zu finden.
Zur Pressemeldung
PM 034
–
04.05.2022
DGB/Andriy Popov/123rf.com
Für Menschen mit Behinderungen ist der Arbeitsmarkt immer noch exklusiv, statt inklusiv. Die Corona-Pandemie hat hierbei einen negativen Impuls gesetzt. Wenn Menschen mit Behinderungen einmal ihren Arbeitsplatz verloren haben, ist es für sie deutlich schwieriger, einen neuen zu finden.
Zur Pressemeldung
PM 033
–
03.05.2022
DGB ruft zu mehr nachhaltigem Wirtschaften auf
Liv Dizinger | DGB Hessen-Thüringen
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum muss mit der Sicherung und Schaffung hochwertiger Beschäftigung verbunden werden. Dazu müssen Tarifbindung und Mitbestimmung ausgeweitet werden.
Zur Pressemeldung
PM 032
–
03.05.2022
Der Niedriglohnsumpf in Thüringen muss umgehend trockengelegt werden. Aktuelle Kaufkraftverluste durch massiv gestiegene Lebenshaltungskosten und Energiepreise für die Beschäftigten sind jetzt sozial abzufedern.
Zur Pressemeldung
PM 031
–
03.05.2022
DGB/lightfieldstudios/123rf.com
Der Niedriglohnsumpf in Hessen muss umgehend trockengelegt werden. Aktuelle Kaufkraftverluste durch massiv gestiegene Lebenshaltungskosten und Energiepreise für die Beschäftigten sind jetzt sozial abzufedern. Die Niedriglöhne führen langfristig direkt in die Altersarmut.
Zur Pressemeldung
PM 030
–
01.05.2022
DGB
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer. Er steht für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Er steht für die Solidarität der abhängig Beschäftigten.
Insgesamt haben sich an 56 Orten Kolleginnen und Kollegen zusammengefunden und rund um den Tag der Arbeit den Gestaltungsanspruch der Gewerkschaften formuliert. Wir wollen geMAInsam Zukunft gestalten.
Zur Pressemeldung