PM 034
–
26.05.2023
123rf.com_ rawpixel_76707523
Durch eine Kindergrundsicherung würde sich in Thüringen die Lebenssituation von mehr als 56.300 Kindern und Jugendlichen verbessern. Der DGB Hessen-Thüringen fordert daher die Ampel-Koalition in Berlin auf, sich endlich auf eine Kindergrundsicherung verständigen und ausreichend Geld dafür bereitzustellen.
Zur Pressemeldung
PM 033
–
26.05.2023
123rf.com_ vectorfusionart_103909659
Durch eine Kindergrundsicherung würde sich in Hessen die Lebenssituation von mehr als 225.100 Kindern und Jugendlichen verbessern. Der DGB Hessen-Thüringen fordert daher die Ampel-Koalition in Berlin auf, sich endlich auf eine Kindergrundsicherung verständigen und ausreichend Geld dafür bereitzustellen.
Zur Pressemeldung
15.05.2023
Hessisches Sozialforum/DGB
Unter dem Titel „Zukunft für ALLE! Sozialökologische Krise in Hessen- Was tun?“ wurden beim 16. Sozialforum Forderungen und Positionen für die Landtagswahl im Herbst vorgestellt und abgestimmt. Im Zentrum der Veranstaltung stand eine Auseinandersetzung mit den Themenblöcken Armut, Wohnen, Klima, Mobilität, Arbeit, Migration und Flucht und Arbeit gegen Rechts.
weiterlesen …
PM 32
–
11.05.2023
iStock.com_Drazen Zigic_1387635320
Am morgigen Freitag entscheidet der Bundesrat über das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Medienberichten zufolge planen die unionsgeführten Länder das Gesetz, dass zur Verbesserung der Chancen schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt beitragen soll, nun zu blockieren. Dazu gehört auch das Bundesland Hessen. Der Vorsitzende des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen, Michael Rudolph, warnt vor einer Blockadehaltung der schwarz-grünen Landesregierung.
Zur Pressemeldung
PM 031
–
10.05.2023
iStock.com_DisobeyArt_1365137596
Im Vorfeld der hessischen Landtagswahl im Herbst 2023 fordern der Hessischen Industrie- und Handelskammertag (HIHK), der Hessischen Handwerkstag (HHT), die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), der DGB Hessen-Thüringen und die Regionaldirektion Hessen, mehr internationale Fachkräfte für den hessischen Arbeitsmarkt zu gewinnen. In einem Positionspapier legen sie dazu Empfehlungen für ein gemeinsames Handeln aller hessischen Arbeitsmarktakteure vor.
Zur Pressemeldung
PM 030
–
09.05.2023
Transformationsstrompreis und Zukunftsfonds sichern Thüringer Industriearbeitsplätze
123rf.com_alotofpeople_ 163479599
Anlässlich der heutigen Klausurtagung der Thüringer Landesregierung sieht Michael Rudolph, DGB-Bezirksvorsitzender, die rot-rot-grüne Landesregierung auf dem richtigen Weg, um die Transformation der Industrie zu bewältigen. Der DGB, die IG Metall und die IG BCE unterstützen die Forderung nach einem Transformationsstrompreis und die Einrichtung des Thüringer Zukunftsfonds, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben.
Zur Pressemeldung
PM 029
–
09.05.2023
DGB Hessen-Thüringen fordert grundlegenden Politikwechsel
kanchanachitkhamma via Canva.com
Nach Einschätzung des DGB Hessen-Thüringen hinterlässt die schwarz-grünen Landesregierung einige Baustellen, die von der kommenden Landesregierung dringend angegangen werden müssen. Es ggäbewenig Gründe, sich selbst auf die Schultern zu klopfen.
Zur Pressemeldung
PM 028
–
04.05.2023
DGB/123rf.com/Larisa Rudenko
Anlässlich der heutigen Anhörung zur Novellierung des hessischen Gleichberechtigungsgesetzes sowie den damit verbundenen Protesten fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund eine parteiübergreifende Initiative für mehr Gleichstellung.
Zur Pressemeldung
PM 027
–
01.05.2023
21.000 Menschen zeigen sich ungebrochen solidarisch
U. Zucchi/DGB
21.100 Menschen sind heute im DGB-Bezirk Hessen-Thüringen für eine gerechte, solidarische Zukunft auf die Straße gegangen. Der Krisen-Dauermodus stellt Menschen und Politik vor immense Herausforderungen. Jetzt ginge es in der Zeit der Preissteigerungen darum gegen den Verlust der Kaufkraft und für eine gerechte Lastenverteilung zu kämpfen.
Zur Pressemeldung