Deutscher Gewerkschaftsbund

19.01.2023

Save the Date

SpeedDating für mehr Gleichstellung in Hessen

Wie sieht Gleichstellung in Hessen aktuell aus? Was ist notwendig, um die richtigen Weichen zu einer effektiven Frauen- und Gleichstellungspolitik zu stellen? Welche gewerkschaftlichen Anforderungen gibt es an die Novellierung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes? Diese Fragen wollen wir mit den zuständigen Landespolitiker*innen diskutieren und ihnen unsere gewerkschaftlichen und sozialen Forderungen in den Landtagswahlkampf und darüber hinaus mitgeben.
Am 06.03.2023 von 16:30 – 18:45 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und die gemeinsame Diskussion.

 


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Aufruf zum Internationalen Frauentag
Als Gewerkschaften appellieren wir an Arbeitgeber*innen und politisch Verantwortliche, endlich die Hürden für Frauen im Erwerbsleben zu schleifen. Ihre gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt muss sichergestellt werden – auch als Voraussetzung für eine nachhaltige Wirtschaft und eine zukunftssichere Gesellschaft. Denn eins steht fest: Der Fachkräftemangel droht zum Bremsschuh des Wandels zu werden und wird ohne Frauen nicht zu beheben sein. weiterlesen …
Pressemeldung
Gleichstellung braucht starke Strukturen!
Heute endet der Beteiligungsprozess zur Novellierung des Thüringer Gleichstellungsgesetzes. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen begrüßt den im letzten Herbst gestarteten Prozess mit Vertreterinnen und Vertretern der gleich-stellungs- und frauenpolitischen Strukturen. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten
Der DGB Hessen-Thüringen fordert die Arbeitgeber*innen und die Politik in Thüringen dazu auf, die Hürden für Frauen am Arbeitsmarkt zügig abzubauen. Denn ohne Frauen wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein. Zur Pressemeldung