Die Eurokrise hat in den südeuropäischen Ländern verheerende Auswirkungen: Arbeitslosenquoten bis zu 30 Prozent, eine Jugendarbeitslosigkeit von über 50 Prozent, dramatische Kürzungen von öffentlichen Leistungen und vieles mehr sind die Folgen einer verheerenden Spar- und Kürzungspolitik. Damit einhergehend lässt sich in vielen europäischen Ländern ein Erstarken nationalistischen und ausgrenzenden Denkens beobachten. Diskussion mit:
Kai Eicker-Wolf, Referent für Wirtschaftspolitik beim DGB Hessen-Thüringen, wird die neoliberale Ausrichtung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der letzten 20 Jahre in Europa beleuchten und nach Alternativen fragen: Wie ist die Eurokrise zu überwinden, und welche Konturen sollte ein europäisches Sozialmodell aufweisen?
Dr. Patrick Schreiner; Referent für Wirtschaft, Umwelt und Europa beim DGB Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt, wird der Frage nach derzeitigen Ausgrenzungstendenzen und Nationalismus, der Entsolidarisierung und Verelendung sowie autoritären Krisenbewältigungs- und Herrschaftstrategien innerhalb der EU nachgehen
Montag 19.05.14 20 Uhr
im Hans-Böckler-Saal
Gewerkschaftshaus Darmstadt - Rheinstr. 50
Lupo_pixelio.de