16.10.2023
DGB-Jugend
Das Jugendbildungsprogramm 2024 ist da. Wir haben wieder viele spannende Veranstaltungen für euch vorbereitet, die wir euch hier vorstellen möchten. Auch im Jahr 2024 könnt ihr aus bewährten Formaten und zahlreichen neuen Seminaren wählen.
weiterlesen …
22.09.2023
DGB-Jugend
Heute haben das Pestel-Institut und die DGB-Jugend Hessen eine Studie zur Wohnungssituation von hessischen Auszubildenden und Studierenden vorgestellt. im vergangenen Jahr mussten rund ein Drittel der hessischen Auszubildenden zu ihrem Ausbildungsort in eine kreisfreie Stadt pendeln. Und für weniger als 7 Prozent der Studierenden stand ein Wohnheimplatz zur Verfügung.
weiterlesen …
PM 066
–
07.09.2023
DGB fordert Schaffung 30.000 geförderter und bezahlbarer Mietwohnungen pro Jahr
Pixabay.com_rhytmuswege
Heute haben das Pestel-Institut, der DGB-Bezirk Hessen-Thüringen und der Deutsche Mieterbund Landesverband Hessen eine Studie zum hessischen Wohnungsmarkt vorgestellt.
Zur Pressemeldung
06.09.2023
Jetzt Petition unterschreiben!
DGB-Jugend Hessen-Thüringen
DGB-Jugend unterstützt den Aufruf zur sofortigen Einführung eines bundesweit gültigen Bildungstickets im ÖPNV in der Höhe von 19 € im Monat für Menschen, die sich auf dem Bildungsweg in Hessen befinden.
weiterlesen …
PM 062
–
28.08.2023
DGB/Anna-Maria Boulnois
Der Protest der LKW-Fahrer in Gräfenhausen dauert nun bereits sechs Wochen an und die Solidarität bleibt nach wie vor ungebrochen.
Zur Pressemeldung
28.07.2023
Forderungen zur Landtagswahl 2023
DGB Jugend
Am 8. Oktober findet in Hessen die nächste Landtagswahl statt.
Wir leben in Zeiten vielfacher Krisen. Covid-19, Klimakrise, der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Inflation wie wir sie lange nicht kannten. Gerade junge Menschen sind von den derzeitigen Krisen und deren Folgen betroffen. Über 18 Prozent der 20-35jährigen in Hessen haben keinen qualifizierten Berufsabschluss. Der Ausbildungsmarkt hat sich von der Coronakrise nicht wieder erholt. Gerade in den Ballungszentren sind die Mieten nicht nur für Azubis unbezahlbar.
Bei der Landtagswahl werden die Weichen gestellt für die Politik der nächsten fünf Jahre in Hessen. Gibt es ein weiter so? Oder gibt es einen Aufbruch hin zu einem sozialeren und nachhaltigeren Hessen?
Als Gewerkschaftsjugend haben wir klare Vorstellungen von guter Ausbildung, guter Arbeit und gutem Leben für alle. Deshalb mischen wir uns ein und haben klare Forderungen an die Parteien zur Landtagswahl und an die zukünftige Landesregierung.
Denn an der Gewerkschaftsjugend führt kein Weg vorbei!
weiterlesen …
PM 054
–
26.07.2023
Jürgen Planert
An den Raststätten in Gräfenhausen protestieren seit mehreren Tagen zahlreiche LKW-Fahrer aus Georgien, Usbekistan und anderen Ländern und fordern von ihrem Arbeitgeber die Zahlung ausstehender Gelder. Der DGB fordert menschenrechtliche Standards hinsichtlich Bezahlung, Unterkünfte und Sanitäranlagen, die im europäischen Transportwesen permanent unterlaufen werden.
Zur Pressemeldung
PM 053
–
26.07.2023
DGB
Mehr als dreißig Organisationen, bestehend aus Sozialverbänden, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen, Jugendverbänden, der Kultur, den Frauenverbänden, der Demokratiearbeit und dem Umweltschutz, appellieren an die Abgeordneten der demokratischen Parteien im Thüringer Landtag. Ihr Appell lautet, den Landeshaushalt 2024 zügig zu beraten und zu beschließen.
Zur Pressemeldung
PM 052
–
18.07.2023
absolutely/free/photos/original/photos/money/finance/bank/miyeon
Anlässlich des heute vorgestellten Geschäftsberichts 2022 des Landes sowie der mittelfristigen Finanzplanung fordert Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen, den Investitionsstau in Hessen zu beenden.
Zur Pressemeldung