PM 049
–
13.07.2023
13. Juli 2023
123rf.com_kzenon_ 140625720
Über ein Drittel der hessischen Auszubildenden macht Überstunden, für die Mehrheit war die schulische Berufsorientierung nicht hilfreich und nicht mal jeder
dritte Azubi hat die Beratung der Agentur für Arbeit genutzt.
Zur Pressemeldung
PM 048
–
04.07.2023
123rf.com_106880554_bialasiewicz.jpg
Die Erfolgsfaktoren für gute Arbeit sind Tarifverträge und Mitbestimmung. Mit Blick auf die Landtagswahl der DGB- Hessen-Thüringen daher das WSI gebeten, die Tarifbindung in Hessen sowie ihre Auswirkung auf die Einkommens- und Arbeitsbedingungen zu analysieren. Die Ergebnisse der Studie „Tarifverträge und Tarifflucht in Hessen“ wurden heute von Prof. Dr. Thorsten Schulten vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) und dem Vorsitzenden des DGB Hessen-Thüringen, Michael Rudolph vorgestellt.
Zur Pressemeldung
PM 047
–
30.06.2023
DGB/bialasiewicz/123RF.com
Anlässlich der veröffentlichten Ausbildungsmarktzahlen für den Monat Juni fordert der DGB Hessen-Thüringen mehr Anstrengung, um die duale Ausbildung attraktiver für junge Menschen zu machen. Es gelingt immer weniger, junge Menschen für eine duale Berufsausbildung zu begeistern und gleichzeitig gehen viele bei ihrer Suche leer aus.
Zur Pressemeldung
PM 46
–
30.06.2023
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Anlässlich der veröffentlichten Ausbildungsmarktzahlen für den Monat Juni fordert der DGB Hessen-Thüringen mehr Anstrengung, um die duale Ausbildung attraktiver für junge Menschen zu machen. In Thüringen haben sich bis Juni diesen Jahres 7.205 junge Menschen bei der Agentur für Arbeit ausbildungssuchend gemeldet. Dem stehen 11.155 gemeldete betriebliche Ausbildungsplätze gegenüber.
Zur Pressemeldung
PM 045
–
29.06.2023
gemma-chua-tran_ unsplash_ DGB
Die Novellierung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetz (HGlG) ist aktuell im Parlament und muss bis Ende dieses Jahres beschlossen werden. Wir fordern ein wirkungsmächtiges Gesetz, das die Gleichstellung in der hessischen Verwaltung voranbringt.
Zur Pressemeldung
PM 44
–
22.06.2023
Anlässlich der Stichwahl am 25. Juni in Sonneberg ruft der DGB Hessen-Thüringen alle Bürger*innen auf, ihre Stimme zu nutzen und die demokratische Partei und ihren Kandidaten zu wählen.
Zur Pressemeldung
PM 43
–
21.06.2023
123rf.com_ 39376256_Kadmy
Anlässlich der Sperrung der Abfahrt von der A485 Richtung Frankfurt aufgrund von Brückenschäden übte der DGB Hessen-Thüringen Kritik an der aktuellen Investitionspolitik. Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur muss dringend erhoben und beseitigt werden. Das gilt für das Land Hessen genauso wie für den Bund.
Zur Pressemeldung
PM 42
–
21.06.2023
123rf.com_106880554_bialasiewicz.jpg
Der DGB Hessen-Thüringen wirft der hessischen Landesregierung vor, nichts gegen die schleichende Erosion der Tarifbindung zu unternehmen und damit die Einkommensungleichheit in Hessen zu vergrößern. In ihrem Koalitionsvertrag hat die Landesregierung den Rückgang der Tarifbindung noch problematisiert und angekündigt, die Sozialpartner*innen dabei zu unterstützen, der sinkenden Zahl der Flächentarifverträge entgegenzuwirken.
Zur Pressemeldung
20.06.2023
Gleichstellung braucht starke Strukturen!
DGB Anja Peschke
Zur Novellierung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetz hat der DGB eine Aktion vor dem Hessischen Landtag am Tag der öffentlichen Anhörung im Sozial- und Integrationsaus-schuss gemacht. Dabei sind neben der aktuellen Situation auch die historischen Prozesse von der Einführung des Gesetzes über vorherige Novellierungsphasen zur Sprache gekommen.
weiterlesen …