PM 029
–
09.05.2023
DGB Hessen-Thüringen fordert grundlegenden Politikwechsel
kanchanachitkhamma via Canva.com
Nach Einschätzung des DGB Hessen-Thüringen hinterlässt die schwarz-grünen Landesregierung einige Baustellen, die von der kommenden Landesregierung dringend angegangen werden müssen. Es ggäbewenig Gründe, sich selbst auf die Schultern zu klopfen.
Zur Pressemeldung
PM 028
–
04.05.2023
DGB/123rf.com/Larisa Rudenko
Anlässlich der heutigen Anhörung zur Novellierung des hessischen Gleichberechtigungsgesetzes sowie den damit verbundenen Protesten fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund eine parteiübergreifende Initiative für mehr Gleichstellung.
Zur Pressemeldung
PM 027
–
01.05.2023
21.000 Menschen zeigen sich ungebrochen solidarisch
U. Zucchi/DGB
21.100 Menschen sind heute im DGB-Bezirk Hessen-Thüringen für eine gerechte, solidarische Zukunft auf die Straße gegangen. Der Krisen-Dauermodus stellt Menschen und Politik vor immense Herausforderungen. Jetzt ginge es in der Zeit der Preissteigerungen darum gegen den Verlust der Kaufkraft und für eine gerechte Lastenverteilung zu kämpfen.
Zur Pressemeldung
PM 026
–
28.04.2023
123rf.com_ fizkes_ 95954177
Wer fehlende Fachkräfte beklagt, muss die Arbeitsqualität in den Blick nehmen und krank-machende Faktoren abstellen. Wenn rund die Hälfte aller Betriebe die im Arbeitsschutzgesetz vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilungen nicht durchführen zeigt das, dass viele Arbeitgeber den Schutz ihrer Beschäftigten noch nicht ernst genug nehmen.
Zur Pressemeldung
PM 024
–
26.04.2023
Jürgen Planert
Der mehrere Wochen andauernde Streik der usbekischen und georgischen Lkw-Fahrer auf der Raststätte Gräfenhausen war erfolgreich. Zwischen den Lkw-Fahrern und ihrem Arbeitgeber, dem polnischen Speditionsunternehmen Mazur, wurde heute eine Einigung erzielt.
Zur Pressemeldung
PM 023
–
24.04.2023
DGB/Andrii Starunskyi/123rf.com
Der heute vorgestellte regionale Wohlfahrtsindex (RWI) ist aus Sicht des DGB Hessen-Thüringen kaum geeignet, die soziale Entwicklung in Hessen angemessen zu erfassen. Vielmehr ist die Armutsquote in Hessen dramatisch gestiegen und die Einkommen und Vermögen in Hessen sind zunehmend ungleich verteilt.
Zur Pressemeldung
20.04.2023
Geschafft? Leben nach Corona – Leben mit Long Covid
123rf.com_fizkes_166176625_
„Long Covid“ ist mittlerweile ein wichtiges Thema in der Arbeitswelt – und damit auch von zentraler Bedeutung für Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertreter*innen. Wir wollen diskutieren, welche Handlungsmöglichkeiten Interessensvertretungen in ihrem betrieblichen Alltag haben, um zur Gesunderhaltung ihrer Kollegen*innen einen aktiven Beitrag leisten zu können.
weiterlesen …
12.04.2023
Am Tag der Arbeit gehen wir auch im Jahr 2023 wieder auf die Straße. Einen Überblick über den Tag der Arbeit, den Mai-Aufruf, Infos zum 1.Mai in den Regionen und spannende Hintergrundinformationen gibt es hier
zur Webseite …
12.04.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund stellt in seinem diesjährigen Aufruf den 1. Mai unter das Motto „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“ und ruft dazu auf, am Tag der Arbeit auf die Straße zu gehen und ein sichtbares Zeichen für eine gerechte, solidarische Zukunft zu setzen.
weiterlesen …