PM 05
–
22.01.2019
Foto: Sylvia Biskupek | 80091461 | 123rf.com
Der DGB Hessen-Thüringen begrüßt die Neuerungen im Vergabegesetz und die Anhebung des geplanten vergabespezifischen Mindestlohnes, das die Thüringer Landesregierung mit Wirtschaftsminister Tiefensee (SPD) heute vorgestellt hat. Die Regeln zur Vergabe öffentlicher Aufträge sollen vom Land neu gestaltet werden.
Zur Pressemeldung
PM 03
–
17.01.2019
Die geplanten Ausgabensteigerungen sind ökonomisch sinnvoll und generationengerecht
Ulkas | 44177618 | 123rf.com
Das Land hat in den vergangenen Jahren erhebliche Überschüsse erzielt und die aktuelle Steuerschätzung fällt ebenfalls positiv aus. Gleichzeit sind die Investitionen des Landes rückläufig – und das schon seit der Jahrtausendwende.
Zur Pressemeldung
PM 02
–
04.01.2019
DGB/Simone M. Neumann
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für Dezember 2018 sagt Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen:
Zur Pressemeldung
PM 072
–
07.12.2018
Unter den 14 Thüringerinnen und Thüringern, die heute von Ministerpräsident Bodo Ramelow geehrt werden, sind auch drei Gewerkschafter. Michael Rudolph, Vorsitzender und Sandro Witt, stellvertretender Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen gratulieren allen recht herzlich und bedanken sich für das soziale, politische und gesellschaftliche Engagement!
Zur Pressemeldung
PM 071
–
06.12.2018
Nattapol Sritongcom / 123RF
Zu den Forderungen Jens Spahns, die Rücklagen der Krankenkassen abzubauen, sagt Sandro Witt, stellvertretender Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen:
Zur Pressemeldung
PM 070
–
05.12.2018
Nagy-Bagoly Arpad / 123RF
Mehr als jedes fünfte Kind (22,8 Prozent) ist in Thüringen armutsgefährdet. „Dies ist nicht nur in der Adventszeit ein Armutszeugnis für ein reiches Land“, so Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen.
Zur Pressemeldung
PM 066
–
29.11.2018
DGB / everythingispossible / 123RF.com
Anlässlich der heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen zum Arbeitsmarkt in Thüringen für November 2018, sagt Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen:
Zur Pressemeldung
28.09.2018
Anlässlich der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten in Hessen und Thüringen für den Monat September fordert der DGB Hessen-Thüringen verstärkte Anstrengungen bei der Fachkräftesicherung durch eine wirksame Eindämmung prekärer Beschäftigung – insbesondere bei der zeitlichen Befristung von Arbeitsverträgen.
weiterlesen …
PM 053
–
28.09.2018
Anlässlich der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten in Thüringen für den Monat September fordert der DGB Hessen-Thüringen verstärkte Anstrengungen bei der Fachkräftesicherung durch eine wirksame Eindämmung prekärer Beschäftigung – insbesondere bei der zeitlichen Befristung von Arbeitsverträgen.
Zur Pressemeldung