PM 61
–
10.08.2022
Liv Dizinger
Anlässlich des heutigen Gasgipfels der hessischen Landesregierung, sieht der DGB Schwarz-Grün in der Pflicht, ein Maßnahmenpaket in Abstimmung mit dem Bund auf den Weg zu bringen, um die Energieversorgung und die Beschäftigung zu sichern.
Zur Pressemeldung
PM 52
–
13.07.2022
Klimaschutz und „Gute Arbeit“ müssen miteinander verbunden werden!
Der DGB-Bezirk Hessen-Thüringen appelliert an Wirtschaftsminister AL-Wazir Klimaschutz mit der Sicherung und Schaffung guter, tarifgebundener und mitbestimmter Beschäftigung zu verbinden. Dem geplanten Wirtschaftsgipfel steht er aufgeschlossen gegenüber, mahnt aber ein zügiges und zielorientiertes Vorgehen an.
Zur Pressemeldung
PM 44
–
20.06.2022
123rf.com_kiriak_19547323
Der DGB begrüßt den Einsatz des Thüringer Ministerpräsidenten für die sichere Gasversorgung der Glasindustrie. Das Vorhaben, Südthüringen zur Modellregion zu machen, trage dazu bei, die mit der Glasindustrie verbundenen Arbeitsplätze in der Region zu sichern.
Zur Pressemeldung
PM 43
–
09.06.2022
Colourbox.de
Während die steigenden Preise die Verbraucher*innen immer stärker belasten, profitieren viele Unternehmen von der Krise. Der DGB begrüßt es ausdrücklich, dass sich der thüringische Ministerpräsident hinter die Forderung nach einer Übergewinnsteuer stellt. Und erwartet, dass die hessische Landesregierung mit ihrem neuen Ministerpräsidenten Boris Rhein dies auch tut.
Zur Pressemeldung
PM 42
–
08.06.2022
windmill-g80f1c7271
Thüringen hinkt beim Windkraftausbau gewaltig hinterher. Aktuell hat das Bundesland nur 0,4 Prozent der Fläche für Windenergie ausgewiesen. Sinnvoll wäre es aus Sicht des DGB Hessen-Thüringen, mindestens zwei Prozent der Fläche für den Windkraftausbau auszuweisen. Zu starre Abstandsregelungen zu Siedlungen, wie sie aktuell von der CDU-Landtagsfraktion gefordert werden, könnten die Flächenausweisung stark einschränken.
Zur Pressemeldung
PM 41
–
07.06.2022
delcreations_ 47377642_123rf.com
Zu der ersten Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Boris Rhein erklärt Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB-Bezirk Hessen-Thüringen: „Die Herausforderungen in Hessen sind in den vergangenen Jahren der schwarz-grünen Koalition eher mehr als weniger geworden. Die Menschen brauchen gute und sichere Arbeit, bezahlbare Energie und Wohnraum. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert Investitionen. Hessen muss aufhören, Probleme auszusitzen und aktiv werden.“
Zur Pressemeldung
PM 036
–
17.05.2022
Menschen vor Krisenfolgen schützen und sozial-ökologische Transformation entschlossen vorantreiben
Daniele Mezzadri | 180542864 | 123rf.com
Die dichte Abfolge von Krisen – Corona, Ukraine und die andauernde Klimakrise – zeigt, wie wichtig ein handlungsfähiger Staat ist. Das Land und die Kommunen brauchen das Personal und die Mittel, einerseits die laufenden Aufgaben der Energie- und Verkehrswende zu bewältigen und andererseits jederzeit situationsadäquat und schnell zu reagieren und soziale Härten zu verhindern.
Zur Pressemeldung
PM 033
–
03.05.2022
DGB ruft zu mehr nachhaltigem Wirtschaften auf
Liv Dizinger | DGB Hessen-Thüringen
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum muss mit der Sicherung und Schaffung hochwertiger Beschäftigung verbunden werden. Dazu müssen Tarifbindung und Mitbestimmung ausgeweitet werden.
Zur Pressemeldung
PM 030
–
01.05.2022
DGB
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer. Er steht für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Er steht für die Solidarität der abhängig Beschäftigten.
Insgesamt haben sich an 56 Orten Kolleginnen und Kollegen zusammengefunden und rund um den Tag der Arbeit den Gestaltungsanspruch der Gewerkschaften formuliert. Wir wollen geMAInsam Zukunft gestalten.
Zur Pressemeldung