PM 066
–
07.09.2023
DGB fordert Schaffung 30.000 geförderter und bezahlbarer Mietwohnungen pro Jahr
Pixabay.com_rhytmuswege
Heute haben das Pestel-Institut, der DGB-Bezirk Hessen-Thüringen und der Deutsche Mieterbund Landesverband Hessen eine Studie zum hessischen Wohnungsmarkt vorgestellt.
Zur Pressemeldung
PM 062
–
28.08.2023
DGB/Anna-Maria Boulnois
Der Protest der LKW-Fahrer in Gräfenhausen dauert nun bereits sechs Wochen an und die Solidarität bleibt nach wie vor ungebrochen.
Zur Pressemeldung
PM 052
–
18.07.2023
absolutely/free/photos/original/photos/money/finance/bank/miyeon
Anlässlich des heute vorgestellten Geschäftsberichts 2022 des Landes sowie der mittelfristigen Finanzplanung fordert Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen, den Investitionsstau in Hessen zu beenden.
Zur Pressemeldung
12.06.2023
iStock.com_gorodenkoff_1448503407_DGB
Um die riesigen Herausforderungen der Klima- und Energiekrise zu bewältigen, sind massive Investitionen notwendig. Es geht darum, die Wirtschaftsweise der Zukunft ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig zu gestalten. Daher plädiert der DGB für die Einrichtung eines Transformationsfonds auf Landesebene, um diese zu finanzieren. Neben inhaltlichen Schwerpunkten zeigt das DGB-Konzept des Transformationsfonds unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten trotz Schuldenbremse auf.
weiterlesen …
PM 041
–
12.06.2023
Rudolph: „Nun sind die Parteien am Zug!“
iStock.com_gorodenkoff_1448503407_DGB
Um die riesigen Herausforderungen der Klima- und Energiekrise zu bewältigen, sind massive Investitionen notwendig. Es geht darum, die Wirtschaftsweise der Zukunft ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig zu gestalten. Daher plädiert der DGB für die Einrichtung eines Transformationsfonds auf Landesebene, um diese zu finanzieren. Neben inhaltlichen Schwerpunkten zeigt das DGB-Konzept des Transformationsfonds unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten trotz Schuldenbremse auf.
Zur Pressemeldung
PM 030
–
09.05.2023
Transformationsstrompreis und Zukunftsfonds sichern Thüringer Industriearbeitsplätze
123rf.com_alotofpeople_ 163479599
Anlässlich der heutigen Klausurtagung der Thüringer Landesregierung sieht Michael Rudolph, DGB-Bezirksvorsitzender, die rot-rot-grüne Landesregierung auf dem richtigen Weg, um die Transformation der Industrie zu bewältigen. Der DGB, die IG Metall und die IG BCE unterstützen die Forderung nach einem Transformationsstrompreis und die Einrichtung des Thüringer Zukunftsfonds, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben.
Zur Pressemeldung
PM 029
–
09.05.2023
DGB Hessen-Thüringen fordert grundlegenden Politikwechsel
kanchanachitkhamma via Canva.com
Nach Einschätzung des DGB Hessen-Thüringen hinterlässt die schwarz-grünen Landesregierung einige Baustellen, die von der kommenden Landesregierung dringend angegangen werden müssen. Es ggäbewenig Gründe, sich selbst auf die Schultern zu klopfen.
Zur Pressemeldung
PM 023
–
24.04.2023
DGB/Andrii Starunskyi/123rf.com
Der heute vorgestellte regionale Wohlfahrtsindex (RWI) ist aus Sicht des DGB Hessen-Thüringen kaum geeignet, die soziale Entwicklung in Hessen angemessen zu erfassen. Vielmehr ist die Armutsquote in Hessen dramatisch gestiegen und die Einkommen und Vermögen in Hessen sind zunehmend ungleich verteilt.
Zur Pressemeldung
PM 020
–
22.03.2023
DGB/Vladyslav Starozhylov/123RF.com
Der DGB sieht die Einrichtung eines Transformationsfonds auf der Landesebene als erforderlich an, um Investitionen in den sozialen und ökologischen Umbau der Wirtschaft und in eine klimaneutrale öffentliche Infrastruktur zu finanzieren. Das Land Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.
Zur Pressemeldung