PM 41
–
10.07.2018
Colourbox.de (2)
Die IAB-Studie bestätigt unsere Forderung nach einer gezielten abschlussorientierten Förderung von Langzeitarbeitslosen. Wer einen Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, wird schneller in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt als jemand, bei dem das nicht der Fall ist.
Zur Pressemeldung
30.05.2018
Colourbox
Der DGB fordert Reformen bei den kinderbezogenen Leistungen, beim Wohngeld und eine bedarfsgerechte Neu-Ermittlung der Hartz-IV-Regelsätze.
weiterlesen …
PM 55
–
31.07.2014
DGB/Simone M. Neumann
Es ist erfreulich, dass nach Aussagen der Regionaldirektion aus dem vergangenen Monat insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus mittel- und osteuropäischen Ländern an einer vergleichsweise stabilen Entwicklung am Arbeitsmarkt teilhaben. Jedoch fällt auf, dass der Anteil von arbeitslosen Menschen aus dem Ausland in Hessen mit 13% so hoch ist wie bei keiner anderen Personengruppe.
Zur Pressemeldung
PM 54
–
31.07.2014
DGB/Simone M. Neumann
Im Juli ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen zwar um 1,1 Prozent im Vormonatsvergleich gesunken. Die großen Vermittlungsanstrengungen der Arbeitsagenturen und monatlichen Appelle haben aber keine langfristige Trendwende zur Folge.
Zur Pressemeldung
PM 029
–
14.04.2014
DGB/Simone M. Neumann
Die jüngst veröffentliche Studie des IAB Hessen belegt, dass Leiharbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer keine relevant bessere Chance haben, in eine reguläre Beschäftigung zu kommen. „Der These, Leiharbeit sei eine Brücke in den ersten Arbeitsmarkt, haben wir immer widersprochen. Durch die Untersuchung des IAB sehen wir uns nun bestätigt“, so Stefan Körzell, DGB-Bezirksvorsitzender Hessen-Thüringen dazu heute in Frankfurt.
Zur Pressemeldung
01.11.2013
DGB/Simone M. Neumann
Auch in diesem Jahr sind wieder viele Jugendliche in Hessen ohne Ausbildungsplatz geblieben.Sind die Jugendlichen zu unflexibel? Haben die Unternehmen zu hohe Ansprüche? Außerdem kritisiert der DGB die Qualität der Ausbildung. Was muss sich hier ändern?
weiterlesen …
PM 98
–
30.10.2013
DGB/Simone M. Neumann
„Wenn fast jeder vierte Ausbildungsplatz in Thüringen nicht besetzt werden kann und die Zahl der freien Ausbildungsplätze die der Ausbildungssuchenden so weit übersteigt, dann hängt auch die Messlatte für eine gute Ausbildung viel höher als früher,“ so der Vorsitzende des DGB-Bezirkes Hessen-Thüringen, Stefan Körzell, anlässlich der Veröffentlichung der Thüringer Arbeitsmarktdaten für Oktober.
Zur Pressemeldung
PM 96
–
16.10.2013
DBJR/rw
Mit dem Modellprojekt ‚Die zweite Chance‘ wird eine alte gewerkschaftliche Forderung durch die Agentur für Arbeit praktisch umgesetzt. Wir begrüßen es sehr, dass in Ostthüringen nun junge Menschen, die es nicht gleich beim ersten Mal geschafft haben, Fuß auf dem Ausbildungsstellenmarkt zu fassen, eine zweite Chance bekommen.
Zur Pressemeldung
PM 032
–
28.03.2013
DGB/Simone M. Neumann
Auch in Thüringen leidet der Arbeitsmarkt noch unter dem kalten, langen Winter. Die Arbeitslosigkeit ging zwar zurück. Es gab aber deutlich weniger Stellen als im verganenen Jahr. 107.000 Menschen sind in Thüringen ohne Beschäftigung. Die Quote beträgt 9,2 Prozent.
Zur Pressemeldung