Deutscher Gewerkschaftsbund

Pes­tel-Stu­die be­legt Not­wen­dig­keit von Azu­bi­wohn­hei­men in Hes­sen

Heute haben das Pestel-Institut und die DGB-Jugend Hessen eine Studie zur Wohnungssituation von hessischen Auszubildenden und Studierenden vorgestellt. im vergangenen Jahr mussten rund ein Drittel der hessischen Auszubildenden zu ihrem Ausbildungsort in eine kreisfreie Stadt pendeln. Und für weniger als 7 Prozent der Studierenden stand ein Wohnheimplatz zur Verfügung.

DGB-Jugend
Po­si­ti­ons­pa­pier zur Not­wen­dig­keit ei­nes deutsch­land­weit gül­ti­gen hes­si­schen 19 €-Bil­dung­stickets

DGB-Jugend unterstützt den Aufruf zur sofortigen Einführung eines bundesweit gültigen Bildungstickets im ÖPNV in der Höhe von 19 € im Monat für Menschen, die sich auf dem Bildungsweg in Hessen befinden.

DGB-Jugend Hessen-Thüringen
Aus­bil­dungs­re­port Hes­sen 2022

Der vorliegende DGB-Ausbildungsreport basiert auf den Daten aus den Ausbildungsjahren 20/21 und 21/22 und befasst sich mit dem Schwerpunkt »Zugang zu Ausbildung und Berufsorientierung«. Welchen Einfluss eine gute Berufsorientierung auf den individuellen Erfolg und die Zufriedenheit der Auszubildenden hat, kannst du hier nachlesen.

123rf.com_187010875_quicklyfy
Ju­gend­bil­dungs­pro­gramm 2023

Die DGB-Jugend Hessen-Thüringen hat das Jugendbildungsprogramm für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Angebote richten sich an alle jungen Erwachsenen unter 27 Jahre.

DGBJugend/4S Design
Aus­bil­dungs­start 2022 | Die­se Rech­te ha­ben Aus­zu­bil­den­de

Das neue Ausbildungsjahr beginnt für viele Jugendliche im August und September. Doch ob Urlaub, Probezeit oder Ausbildungsziele – welche Rechte und Pflichten gelten während der Ausbildung? Auszubildende sollten sich damit schon vor dem Ausbildungsstart beschäftigen. Unser Online-Beratungstool „Dr. Azubi“ gibt Antworten auf die häufigsten Fragen.

iStock/kali9
IN­FO AUS­BIL­DUNG: Професійна освіта в Німеччині

В Німеччині існує багато варіантів отримати професійну технічну освіту. З дипломом про закінчення професійної освіти ти маєш більше шансів знайти роботу з вигіднішою оплатою праці, а також з кращим соціальним та пенсійним забезпеченням. Професійну освіту в Німеччині ти можеш отримати у навчальному закладі на базі шкільної освіти або завдяки дуальному навчанню. В подальшому мова піде про дуальне навчання, яке відбувається на підприємствах (практична частина) та в професійно-технічних училищах (теоретична частина).

DGB_Jugend Hessen-Thüringen
Die Landtagswahlprogramme der Parteien unter der Lupe
DGB-Jugend HE-TH

Die Land­tags­wahl­pro­gram­me der Par­tei­en un­ter der Lu­pe!

Als Gewerkschaftsjugend haben wir klare Vorstellungen von guter Ausbildung, guter Arbeit und gutem Leben für alle. Deshalb mischen wir uns ein und haben klare Forderungen an die Parteien zur Landtagswahl und an die zukünftige Landesregierung. Doch wie stehen die Parteien zu unseren Forderungen? Wir haben uns die Wahlprogramme zur Landtagswahl 2023 für euch angeschaut. weiterlesen …

An der Gewerkschaftjugend führt kein Weg vorbei
DGB Jugend

An der Ge­werk­schafts­ju­gend führt kein Weg vor­bei!

Am 8. Oktober findet in Hessen die nächste Landtagswahl statt. Wir leben in Zeiten vielfacher Krisen. Covid-19, Klimakrise, der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Inflation wie wir sie lange nicht kannten. Gerade junge Menschen sind von den derzeitigen Krisen und deren Folgen betroffen. Über 18 Prozent der 20-35jährigen in Hessen haben keinen qualifizierten Berufsabschluss. Der Ausbildungsmarkt hat sich von der Coronakrise nicht wieder erholt. Gerade in den Ballungszentren sind die Mieten nicht nur für Azubis unbezahlbar. Bei der Landtagswahl werden die Weichen gestellt für die Politik der nächsten fünf Jahre in Hessen. Gibt es ein weiter so? Oder gibt es einen Aufbruch hin zu einem sozialeren und nachhaltigeren Hessen? Als Gewerkschaftsjugend haben wir klare Vorstellungen von guter Ausbildung, guter Arbeit und gutem Leben für alle. Deshalb mischen wir uns ein und haben klare Forderungen an die Parteien zur Landtagswahl und an die zukünftige Landesregierung. Denn an der Gewerkschaftsjugend führt kein Weg vorbei! weiterlesen …

Aktuelle Meldungen

Kontakt zur Gewerkschaftsjugend vor Ort

28.07.2023

DGB-Jugend vor Ort

  • Jugendbüro Nordhessen

    Maurice Stiehl
    Jugendbildungsreferentin
    Telefon 0561 72095-34
    e-mail: maurice.stiehl@dgb.de
     
    Gisela Ullrich
    Assistentin
    Tel: 0561 72095-35
    e-mail: gisela.ullrich@dgb.de
     
    Unsere Anschrift
    DGB-Jugendbüro für Nordhessen
    Spohrstr. 6-8
    34117 Kassel
    e-mail: jugendbuero-nordhessen@dgb.de
  • Jugendbüro Mittelhessen

    N.N.
    Jugendbildungsreferentin
    Telefon: 0641 93278-62
    e-mail:
     

    Silvia Krause
    Assistentin
    Telefon: 0641 93248-78
    Fax: 0641 9327880
    e-mail: Silvia.Krause@dgb.de

    Unsere Anschrift
    DGB-Jugendbüro für Mittelhessen
    Walltorstraße 17
    35390 Gießen

    e-mail jugendbuero-mittelhessen@dgb.de
    Like uns auf facebook!
  • Jugendbüro Frankfurt

     
    Maike Reichartz
    Jugendsekretär
    Telefon 069 / 27 30 05 59
    e-mail: maike.reichartz@dgb.de
     
    Yvonne Wiegand-Götz
    Assistentin
    Telefon 069 273005-56
    Fax 069 273005-55
    e-mail: yvonne.wiegand-goetz@dgb.de
    Unsere Anschrift
    DGB-Jugendbüro Frankfurt
    Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77
    60329 Frankfurt
    e-mail: jugendbuero-frankfurt@dgb.de
    Like uns auf Facebook!
     

    Jugendclub U68

    Yüksel Uludağ
    Jugendclubleiter
    Telefon: 069 273005-78
    E-Mail: yueksel.uludag@dgb.de

    Eingang Untermainkai 66 – 68
    Mo.– Do. 17 bis 22 Uhr
    E-Mail: u68@dgb.de

     

  • Jugendbüro Südhessen

    Sam Gillessen
    Jugendbildungsreferent*in
    Telefon: 06151 3997-16
    e-mail:sam.gillessen@dgb.de
     
    Felix Scherrer
    Jugendbildungsreferent
    Telefon: 06151 3997-16
    e-mail: felix.scherrer@dgb.de
     
    N.N.
    Assistentin
    Telefon: 06151 3997-17
    e-mail angela.berg@dgb.de
    Unsere Anschrift
    DGB-Jugendbüro für Südhessen
    Rheinstraße 50
    64283 Darmstadt
    e-mail: jugendbuero-suedhessen@dgb.de
  • Jugendbüro Südosthessen

    Martin Bauer
    Jugendbildungsreferent
    Telefon: 06181-24216
    Fax: 06181-257761
    E-Mail: martin.bauer@dgb.de
     
    Nele Rowold
    Assistentin
    Telefon 069-818071
    E-mail: nele.rowold@dgb.de
    Unsere Anschrift

    DGB-Jugendbüro Südosthessen
    Büro Hanau
    Am Freiheitsplatz 6
    63450 Hanau

  • Jugendbüro Thüringen

    Björn Schröter
    Jugendbildungsreferent
    Telefon 0361 / 59 61 460
    e-mail bjoern.schroeter@dgb.de

    Lara Albert
    Jugendbildungsreferentin
    Telefon 0361 / 59 61 461
    e-mail lara.albert@dgb.de

    Unsere Anschrift
    DGB-Jugendbüro Thüringen
    Schillerstr. 44
    99096 Erfurt
    E-Mail: dgb-jugend-thueringen@dgb.de
     

    DGB-Jugend Erfurt - Offenes Jugendbüro filler

    Lewia Gerlinger
    Jugendbildungsreferentin
    0361 - 21 17 24 0
    email lewia.gerlinger@filler.cc
Nach oben

Kontakt zur DGB-Jugend Hessen-Thüringen

DGB

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Charlotte Dick
Bezirksjugendsekretärin

Tel: 069 273005 -57
CharlotteRosa.Dick@dgb.de

 

 

DGB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gregor Gallner             
Bezirksjugendsekretär

Tel: 069 273005 -57
gregor.gallner@dgb.de

Gewerkschaftsjugend Hessen-Thüringen auf Facebook

Wir sind Mitglied im Hessischen Jugendring

Logo HJR

Hessischer Jugendring

Nach oben

Wir sind Mitglied im Landesjugendring Thüringen

Logo LJRT

LJRT e.V.